Angebot

Buchen Sie jetzt das passende Seminar
Unser Kursangebot umfasst die Ausbildung für Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer in den Klassen A, BE , CE und DE, die Fortbildung nach §53 FahrlG sowie Seminare für die 2. Ausbildungsphase, die Aus- und Weiterbildung von Seminarleiterinnen und Seminarleitern in den Bereichen ASF und FES (Seminarerlaubnis Aufbau-Seminare Fahranfänger, Fahreignungsseminare), Fahrschul-Betriebswirschaftsseminare (Voraussetzung für die Erteilung der Fahrschulerlaubnis) sowie besondere Seminare für Lehrkräfte im Bereich der Qualifizierung von Berufskraftfahrern und andere Lehrbereiche.
Fahrlehrer-Ausbildung
Hier finden Sie alle Informationen rund um die Ausbildung zum Fahrlehrer der Klassen BE, A, CE und DE.

AUSBILDUNG

Ausbildung Klasse BE
Alles beginnt mit BE!
Die Klasse BE (Kfz + Anhänger) ist die Basis für angehende Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer – und zugleich die umfassendste Fahrklasse. Alle weiteren Klassen (A, DE und CE) bauen darauf auf und erfordern jeweils eine separate Ausbildung.
Ausbildung Klasse A – Der Weg zum Motorrad-Fahrlehrer
Wer Fahrlehrer/in für Motorräder werden möchte, benötigt die Klasse A. Diese Ausbildung setzt auf die Grundlagen der Klasse BE auf und vermittelt spezifisches Wissen rund um die Zweiradtechnik, Fahrphysik und besondere Anforderungen im Straßenverkehr. Mit der Klasse A öffnet sich die Tür für eine neue Dimension der Mobilität.


Ausbildung Klasse CE – Die Königsklasse für Lkw-Fahrlehrer
Mit der Klasse CE erlangen Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer die Berechtigung, künftige Lkw-Fahrer auszubilden. Diese Schulung baut auf der Klasse BE auf und erweitert das Wissen um spezifische Themen wie Ladungssicherung, Fahrzeugtechnik und das sichere Handling großer Nutzfahrzeuge. Eine Herausforderung mit großem Stellenwert in der Logistikbranche!
Ausbildung Klasse DE – Sicher unterwegs mit dem Bus
Die Ausbildung zur Klasse DE qualifiziert Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer für den Personenverkehr mit Omnibussen. Aufbauend auf der Klasse CE erfordert diese Schulung besondere Kenntnisse in Fahrdynamik, Fahrgastsicherheit und den rechtlichen Rahmenbedingungen des Busverkehrs. Eine verantwortungsvolle Aufgabe mit Zukunft!

FORTBILDUNGEN

Einweisungslehrgänge
zum Erwerb der Ausbildungs-Fahrlehrererlaubnis
Sie interessieren sich für unser Kursangebot zum Erwerb der Ausbildungserlaubnis für Fahrlehreranwärter
in der zweiten Ausbildungsphase? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
ASF/FES-Seminarleiter
Hier finden Sie Informationen zu unseren Einweisungs-Lehrgängen und zur Fortbildung für die
Durchführung von Aufbauseminaren für den Führerschein auf Probe (ASF) und Aufbau-Seminaren für Punktesünder (FES – Fahreignungsseminar).


Fortbildungen gem. §53 Abs.1 FahrlG.
Um die Qualität der Fahrausbildung sicherzustellen und Fahrlehrende stets auf dem neuesten Stand zu halten, schreibt das Fahrlehrergesetz (§ 53 Abs. 1 FahrlG) eine regelmäßige Fortbildungspflicht vor.
Hier finden Sie Informationen zur allgemeinen Fahrlehrer-Fortbildung, ebenso zu themenbezogenen Spezial-Fahrlehrer-Fortbildungen, sowie zu besonderen Fortbildungen – beispielsweise der Klasse A Fortbildung in den Dolomiten.
Fahrschul-Betriebswirtschaft
Hier finden Sie Informationen zum Kursangebot Fahrschul-Betriebswirtschaft §18 Abs.1 Nr.5 FahrlG.
